Start

Das unmögliche Instrument

Die große Frage

Begabung

Triviale Erkenntnisse

Siebenkampf

Üben

Priorisieren

Absolut und relativ

Anfangsunterricht

Bogengriff

Freiheit der linken Hand

Auftreten

Was man immer sagt

Musik sehen

Bach - work in progress
Cello und Orgel
Lieblingsetüden
Vita

Varia

Links

Quellen

Impressum

 

 

Wege zum Bogengriff

Erfahrungsgemäß führen viele (nicht alle) Wege zur Musik, und jeder mir bekannte Weg zum Bogengriff trägt seine Tücken in sich. Daher empfehle ich, verschiedene Wege abzuwechselnd zu beschreiten. Welche, wann, wie: Da hilft die individuelle Beratung des Lehrers.

Rechte Hand als Teller, Handfläche nach oben, Finger öffnen (auffächern). Bogen am Schwerpunkt hineinlegen, ausbalancieren. Daumen findet durch hin und weg-Bewegung seinen Platz. Alles rund! Dann in Fackelhaltung (Bogen senkrecht) drehen. Entweder weiter am Schwerpunkt halten, oder Hand an den Frosch gleiten lassen.

Faust-Griff - bis man gerade streichen kann auf allen Saiten (hat selbst der große Piatigorsky gemacht, im Notfall!)

Bogengriff mit Daumen ganz unten - Ziel: mehr Hand am Bogen, mehr Bogen in der Hand

Wäschestange: Rechte Hand wird über den Frosch gehängt (tiefes Handgelenk), Daumen auspendeln, dann Platz finden, wohin der Daumen von selbst fällt.

Greifvogel: Bogen auf die Saite, mit der linken Hand halten, von oben fassen.

Mit beiden Händen streichen, jeweils eine loslassen.

Bogengriff aufbauen, Fackelhaltung, durchgleiten lassen mit vielen Stopps ("Aufzug").

 

 

 

Impressum             Rechtliche Hinweise              Datenschutz